Verkehrsberuhigung Hohlweg

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

seit Jahren ist der Hohlweg in Buir ein Problem in Bezug auf die Geschwindigkeit der einfahrenden PKW. Bereits seit 2012 ist diese Problematik immer wieder Thema, besonders bei den betroffenen Anwohnern, im Jahr 2012 wurde mit temporären Verengungen für eine Verbesserung gesorgt. Seitdem gab es zwischenzeitlich immer wieder Geschwindigkeits-messungen und eine Messtafel kam zum Einsatz. Alles leider nur temporäre Maßnahmen, die für keine dauerhafte Verbesserung gesorgt haben.

Daher die Ortseinfahrt, nach Änderung der Tagebauplanungen, dauerhaft erhalten bleiben wird, beantrage ich die Umsetzung einer Verkehrs-beruhigenden Maßnahme zur Reduzierung der Geschwindigkeit einfahrender PKW.

Direkt am Ortseingang sollen sog. Kölner-Teller auf der Fahrbahn aufgebracht werden. Hierbei handelt es sich um eine recht kostengünstige und erprobte Methode Verkehrsteilnehmer abzubremsen. Es sollte nach Möglichkeit auf ein Förderprogramm zurückgegriffen werden um die Kostenbelastung möglichst gering zu halten.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen

Markus Frambach

10.07.2025

Antwort der Stadt vom 31.07.2025

Sehr geehrter Herr Frambach,

Ihre Anfrage bezüglich der Verkehrssituation im Hohlweg in Buir hat mich erreicht.

In der Tat kam das städtische Geschwindigkeitsanzeigegerät in der Vergangenheit bereits im Hohlweg zum Einsatz, jedoch befand sich die Messstelle nicht im unmittelbaren Bereich der Ortseinfahrt. Weitere, verdeckte Messungen, die durchgeführt wurden, sind nicht durch die Kolpingstadt Kerpen erfolgt. Daher liegen für diese Messungen keine Ergebnisse vor.

Um eine objektive Grundlage zur Beurteilung der Situation vor Ort zu erhalten, beauftrage die zuständige Abteilung 16.2 Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement, verdeckte, unbeeinflusste Geschwindigkeitsmessungen im unmittelbaren Ortseingangsbereich durchzuführen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse kann diskutiert werden, ob Maßnahmen erforderlich und welche Maßnahmen letztlich zur Verkehrsberuhigung geeignet sind.

Selbstverständlich werden bei der Wahl geeigneter Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung passende Förderprogramme ermittelt und, falls möglich, entsprechende Fördermittel beantragt.

Mit freundlichen Grüßen
In Vertretung 
 
Thomas Marner
Erster und Technischer Beigeordneter